(gelesen von Dani)
2 Buchrezensionen in einer Woche... man merkt gleich, dass ich Urlaub und somit Zeit zum Lesen und Rezensieren habe
😉

![]() |
Das Buchcover von vorne... |
![]() |
...und von hinten |
Es
geht um das Buch "Meine DIY-Küche - 44 x selbst gemacht - von Granola
bis Kimchi", geschrieben von Agnes Prus, mit Fotos von Yelda Yilmaz,
Verlag = Stiftung-Wartentest. Das Buch erscheint erst am 19.09.2017 -
ich habe über @Vorablesen.de ein Vorab-Exemplar zum Lesen und Bewerten
erhalten. Ganz herzlichen Dank dafür - dieses Buch trifft meinen
Geschmack! Aber ich beginne besser am Anfang.



















Das Taschenbuch mit den handlichen Maßen 17 x 17,7 cm umfasst 207 Seiten.
Allein
aufgrund des Covers hätte ich mir dieses Buch im Laden sicherlich nie
näher angesehen. Es gefällt mir wirklich nicht, weder die Farben, noch
das Motiv.
Doch
jetzt kommt das große ABER: es ist ein wirklich feines kleines Buch! Es
beinhaltet 44 Selbstmachrezepte für "Basics" möchte ich es mal nennen.
Es ist unterteilt ist drei Abschnitte ("Hurra, ein freier Nachmittag!",
"Schönes Wochenende!" und "Endlich Ferien!") - je nach zeitlichem
Aufwand der Rezepte. Hier findet ihr nicht solche Sachen wie
"Schweinebraten mit Klößen" oder "gemischter Salat mit Scampis" sondern
eben Basics. Z.B. für Granola (also Knuspermüsli), Nussmus,
Gemüsebrühepulver und Ketchup, um nur wenige aufzuzählen.
![]() |
Hier seht ihr die drei Abschnitte |
Im
Vorwort wird das Buch kurz erklärt, dann folgt eine Auflistung, über
welche Ausstattung man verfügen sollte, um die Rezepte nachzumachen und
dann geht´s auch schon in den Rezeptteil.
Jedes Rezept hat vorneweg eine kurze Zusammenfassung, immer ganz liebevoll und nett geschrieben, sowie Angaben zum Schwierigkeitsgrad (LEICHT, MITTEL, SCHWIERIG) und der Zubereitungsdauer. Bei einigen Rezepten ist auch noch ein hilfreicher oder kreativer Tipp angegeben.
Jedes Rezept hat vorneweg eine kurze Zusammenfassung, immer ganz liebevoll und nett geschrieben, sowie Angaben zum Schwierigkeitsgrad (LEICHT, MITTEL, SCHWIERIG) und der Zubereitungsdauer. Bei einigen Rezepten ist auch noch ein hilfreicher oder kreativer Tipp angegeben.
Alles in allem ein rundum gelungenes DIY-Küchenbasicbuch, aus dem ich mir sicher das ein oder andere an Ideen ziehen werde.
![]() |
Das Inhaltsverzeichnis |
Vor dem eigentlichen Rezept gibt es immer eine kleine Zusammenfassung, die sehr nett geschrieben ist und auch Angaben zum Schwierigkeitsgrad und der Dauer beinhaltet. Hier erst mal am Beispiel einer selbstgemachten Tiefkühl-Pizza...

...und hier für einen bekannten Schokoriegel 





















Wer Fragen dazu hat: nur her damit!
Bis zum nächsten Mal, euer Bücherwurm Dani 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen