(gelesen von Dani)
So
hin und wieder findet auch ein Buch seinen Weg hierher. Genau genommen
ist ein Buch ja auch ein Produkt... nur dass es nicht getestet, sondern
gelesen wird.
Heute
geht es also um den englischen Krimi "Eine von uns" von Harriet
Cummings, erschienen 2017 bei Deuticke im Paul Zsolnay Verlag Wien.
Ich habe das Buch über Vorablesen.de erhalten (herzlichen Dank dafür - es ist mir immer wieder ein Freude... wenn auch in diesem Fall die Freude nicht die komplette Lesespanne überdauert hat).

Ich habe das Buch über Vorablesen.de erhalten (herzlichen Dank dafür - es ist mir immer wieder ein Freude... wenn auch in diesem Fall die Freude nicht die komplette Lesespanne überdauert hat).
Den Text von Umschlagrückseite sowie den Klappentext könnt ihr in den Fotos sehen.


















Nun also zu meiner Meinung zum Buch:
Ich
habe für dieses Buch ungewöhnlich lange gebraucht, um es durchzulesen.
Der Grund hierfür ist: es hat mich einfach nicht gefesselt. Überhaupt
nicht. Der Klappentext hat in meinen Augen viel mehr versprochen, als
letztlich gehalten wurde. Ich habe einen spannenden, fesselnden,
vielleicht auch mit dem typischen englischen schwarzen Humor gespickten
Krimi erwartet und bekam eine relativ langweilige Dorfgeschichte, die
für mich nie so wirklich greifbar geworden ist. Die einzigen Charaktere,
die ich einigermaßen interessant fand, waren Deloris und Stan.
Der
Sprachgebrauch im Buch war auch irgendwie seltsam. Ich weiß nicht, ob
das am Original liegt oder an der Übersetzung. Es kommt für mich sehr
steif und altbacken daher, was hier so geschrieben wird. Gekünstelt
irgendwie. Ich kann es gar nicht richtig beschreiben. Fakt ist dennoch:
mir hat das Lesen keinen Spaß gemacht, ich war froh, endlich durch zu
sein (wobei das Ende dann doch wieder das überraschendste an der ganzen
Geschichte war... aber mehr wird nicht verraten).
Es handelt sich hier um einen Debüt-Roman - mich hat er absolut nicht neugierig auf eventuelle Nachfolger gemacht. Schade.
Die
Kritik auf der Rückseite des Buchumschlags ("Sehr britisch und sehr
spannend - als hätte Laura Ashley Alfred Hitchcock zum Five o´Clock Tea
geladen") ist für mich absolut nicht nachvollziehbar! Aber Geschmäcker
sind ja bekanntlich verschieden.



















So, also, ihr seht: hier wird auch mal was bewertet, was nicht wirklich positiv ist 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen